×
Biggesee in Attendorn

Eines der Top-Ausflugsziele im Sauerland ist der Biggesee im Kreis Olpe. Als einer der größten Stauseen Deutschlands spielt er eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Wasserstände von Ruhr, Lenne und Bigge und versorgt Teile des Ruhrgebiets mit Wasser. Eingebettet in den Naturpark Ebbegebirge, ist der See eine der Hauptattraktionen der Hansestadt Attendorn in Nordrhein-Westfalen. Die Biggetalsperre, die zwischen 1956 und 1965 gebaut wurde, hat zusammen mit der Listertalsperre, die 1912 errichtet wurde, dieses beeindruckende Gewässer geschaffen.

Die Entstehung des Biggesees erforderte die Überflutung zahlreicher Dörfer, was zur Folge hatte, dass die Bewohner von über 20 Gemeinden in neue Siedlungen wie Sondern-Hanemicke, Eichhagen und Neu-Listernohl umgesiedelt wurden. Informative Tafeln entlang des Uferwegs erzählen die Geschichte dieser verlorenen Dörfer.

Die unbewohnte Gilberginsel, auch Vogelinsel genannt, ist nach der Überschwemmung entstanden und dient heute als Naturschutzgebiet mit einer Fläche von mehr als 96 Hektar. Diese bewaldete Insel ist ein Zufluchtsort für Graureiher und Kormorane sowie ein Brutgebiet für Schwarzmilane. Um ihr empfindliches Ökosystem zu schützen, ankern Ausflugsboote nicht in der Nähe der Insel. Besucher können jedoch aus der Ferne einen Blick auf die bezaubernde Meerjungfrauen-Skulptur Attania werfen, die seit 2012 den See ziert. Mit einer Länge von etwa acht Metern ist diese ikonische Figur ein beliebter Anblick für alle, die diese atemberaubende Gegend im Sauerland besuchen.

Autor

uwekohlmann@web.de

Ähnliche Beiträge

Burg Altena

Burg Altena

Tauchen Sie auf der Burg Altena in eine Welt voller Spannung und Abenteuer ein! Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte des...

Alles lesen
Skywalk in Willingen

Skywalk in Willingen

Skywalk in Willingen Mit einer beeindruckenden Länge von 665 Metern ist die 120 Tonnen schwere Konstruktion der Brücke an der Mühlenkopf-Skisprungschanze in...

Alles lesen